Rückblick

   
 


 

 

Neues

Fakten

Aktuelle Situation

Angebote des Mellowparks

Historie

Aktionen

Rückblick

Eintragen

Vereine & Institutionen

Sport

Kunst&Musik

Unternehmen

Medien

Freunde

Presse

Kontakt

 


     
 

14. Juni 2008 | Festumzug beim Köpenicker Sommer



Am Samstag, den 14. Juni 2008, fand der Festumzug zum Köpenicker Sommer statt. Der Mellowpark war dieses Jahr zum ersten Mal dabei, und das unter schwierigen Umständen:
Da die schriftliche Anmeldung zum Festumzug "zu spät" einging, wurde dem Mellowpark knapp eine Woche vorher untersagt, am Umzug teilzunehmen. Die Ereignisse überschlugen sich und einen Tag vorher kam die Zusage vom 1.FC Union, dass sie uns ihren zweiten angemeldeten Wagen zur Verfügung stellen. Das war einfach großartig!
Und so zogen ca. 100 Leute mit weißen T-Shirts mit dem Aufdruck "Hände weg vom Mellowpark", Schildern und Luftballons neben dem Union-Festwagen durch Köpenick - direkt vor das Rathaus. Dort performten die Jungs von Leberschaden ihren Mellowpark-Song live und forderten die Bürgermeisterin zum "Winken" auf. Diese wollte allerdings partout nicht winken, obwohl jedem Wagen wenigstens ein wohlwollendes Nicken zugute gekommen war. Die Bürgermeisterin gab sich wirklich die Blöße, so zu tun, als ob sie die Aufforderung nicht hören würde. Zu hören war der Mellowpark-Wagen aber auf jeden Fall!

Die Sonne schien, wir waren nicht zu überhören und schafften es wiederum eine Menge Leute auf die Schließung des Mellowparks aufmerksam zu machen. Obwohl sehr spontan, war die gemeinsame Aktion des Mellowparks, der AGF Arbeitsgemeinschaft Freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Treptow / Köpenick und der Interessengemeinschaft ein voller Erfolg. Die ca. 1000 gesammelten Briefe konnten zur Bürgersprechstunde am darauffolgenden Dienstag an die wiederum uninteressierte Bürgermeisterin übergeben werden.

29. Mai 2008 | Demonstration vor dem Rathaus Treptow



Wir riefen zur Demonstration und alle kamen. Am Donnerstag, den 29. Mai zogen wir mit ca. 200 Jugendlichen, Kindern und Eltern vom S-Bahnhof Treptow zum Rathaus Treptow in der Neuen Krugallee. Der Ablauf der angemeldeten Demonstration war so friedlich, dass sich die Besatzung der vier Berliner Polizei-Mannschaftswagen wohl eher langweilte. Es wurde frühzeitig darauf hingewiesen, dass aber um 19.00 Uhr Schluss sei, sonst müsse noch Verstärkung angefordert werden.

Unter den Demonstrierenden fanden sich neben den üblichen Verdächtigen Leute aus ganz Berlin und Deutschland. Die Sportpiraten kamen extra aus Flensburg angereist, um für den Erhalt des Mellowparks zu demonstrieren.
Sinn und Zweck der Demonstration war es, den Abgeordneten der Bezirksverordnetenversammlung, dem höchsten Gremium des Bezirks, zu zeigen, dass der Mellowpark nicht so einfach aufgegeben wird. So mussten die Abgeordneten zwischen den Demonstranten und deren Schildern die Treppe zum Rathaus erklimmen. Rainer Schottländern untermalte deren Gang musikalisch mit "...Soll das hier alles verschwinden, nur weil ein Investor das will? Unser Mellowpark, unser Mellowpark - Rettet den Mellowpark!".

Zur Bürgerfragestunde traten drei Vertreter der Interessengemeinschaft vor die BVV und stellten ihre drei, vorher angemeldeten Fragen. Antworten auf unsere Fragen bekamen wir nicht wirklich und die zwei zulässigen Nachfragen brachten auch nicht unbedingt Licht ins Dunkel. Alles in allem war die Bürgerfragestunde eine Enttäuschung, mussten wir doch mit ansehen, wie der Bau- und der Jugendstadtrat des Bezirks eine Lobeshymne auf die Arbeit des Bezirks sangen und dem Träger die Schuld an der Situation in die Schuhe schoben.

Bei der nächsten Bezirksverordnetenversammlung sind wir wieder da - und bekommen dann vielleicht auch ein paar Antworten.


Highway to Hill 2008 | Verkauf von Soli-Shirts



Am Highway to Hill Wochenende (03. - 04. Mai 2008) nutzen wir die Gelegenheit, um auf uns aufmerksam zu machen. Beim Highway to Hill im Mellowpark bauten wir einen Stand auf, an dem wir Soli-Shirts mit dem Aufdruck "Hände weg vom Mellowpark" verkaufen wollten. Zu unserer großen Freude war die Nachfrage nach den Shirts so groß, dass wir beim Machen der ca. 160 Shirts und knapp 40 Beutel richtig ins Schwitzen gerieten. Neben den T-Shirts, die wir im Angebot hatten, ließen sich die Besucher und Fahrer ihre Fahrräder und Skateboards, Rucksäcke und eigenen Shirts von uns bedrucken.
Bei dieser Gelegenheit sammelten wir bereits ca. 500 Unterschriften auf unserer Sympathisantenliste, die wir zusätzlich zu den benötigten 6040 Unterschriften einreichen wollen.
Am Sonntag spendete Tobias Wicke sein Preisgeld und die Barmädels überließen uns ihr gesamtes Trinkgeld!

Danke, danke, danke ...

 

 
 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden